top of page

Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß... -Was sind „Kalorien“ eigentlich?

  • foodmood-blog
  • 10. Mai 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Hey!

Heute haben wir mal wieder einen Post der etwas anderen Art für Euch: Wir möchten die drei Hauptnährstoffe Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate im Überblick vorstellen.

Machen Kohlenhydrate dick oder macht Fett krank?

Es gibt unzählige Mythen über diese drei Nährstoffe, die wir aufklären wollen!

Unumstritten ist, dass Kohlenstoffe, Fette und Eiweiße wichtige Energielieferanten darstellen, die der Körper benötigt, um alle lebenswichtigen Funktionen aufrecht zu erhalten. Sie sind der notwendige Grundbestandteil einer gesunden Nahrung und somit nicht ungesund.

Kilokalorien (=kcal) geben dabei den Energiegehalt an, den ein Lebensmittel enthält.

1 Gramm Fett liefert hierbei mehr als doppelt so viel Energie wie ein 1 Gramm Kohlenhydrat und 1 Gramm Eiweiß.

1 Gramm Kohlenhydrat= 4 kcal

1 Gramm Eiweiß= 4 kcal

1 Gramm Fett = 9 kcal

1.

Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle für Muskulatur und Gehirn. Alle Kohlenhydrate werden letztendlich in Glucose (=Traubenzucker) umgewandelt. Sie bestehen aus Zuckermolekülen und kommen in vielfältiger Form vor. Beispielsweise finden sie sich in Obst als Fruchtzucker oder in komplexerer Form als Stärke in Nudeln, Kartoffeln, Reis oder Brot.

2.

Nahrungsfett ist ein wichtiger Energielieferant und Träger von Aromen und Geschmacksstoffen. Es versorgt den Körper mit essentiellen, sogenannten ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selber herstellen kann. Außerdem liefert es die Vitamine A, D, E und K. Diese können auch nur durch Nahrung aufgenommen werden. Zudem wirkt Fett in unserem Körper als Wärmeschutz und Polster und schützt Organe somit vor Verletzungen.

3.

Proteine (=Eiweiße) übernehmen viele Funktionen. Einerseits versorgen sie den Körper mit Stickstoff und Aminosäuren. Diese werden als Baustoffe für alle Zellen und Gewebe benötigt (darunter auch Organe und Blut). Zudem bestehen Enzyme aus Proteinen, die die Steuerung von diversen Körperfunktionen übernehmen. Einige Aminosäuren können ausschließlich durch Proteine aufgenommen werden, weswegen sie als Nahrungsbestandteil unverzichtbar sind.

Studien zu folge soll die Zufuhr der Hauptnährstoffe in einem bestimmten Verhältnis mit der Nahrung erfolgen, um den Körper mit der notwendigen Menge damit zu versorgen.

Kohlenhydrate sollten nach diesen Richtlinien circa 50% der gesamten Energiezufuhr ausmachen, somit also den größten Teil.

Die Aufnahme von Fett sollte bei ungefähr 30-35 % des Energiebedarfs liegen (abhängig von körperlicher Aktivität der jeweiligen Person).

Proteine sollten mit ca. 12% den kleinsten Teil ausmachen. Akzeptabel ist jedoch eine menge bis zu 15%.

Diese Angaben dienen jedoch nur als Orientierungshilfe, da die genaue Zufuhr von der individuellen Person abhängt.

Wir hoffen, dass euch dieser informative Post gefallen hat und die ein oder andere Unklarheit vielleicht aufklären konnte!

Euer FOODMOOD-Team


 
 
 

Comments


RECENT POSTS
SEARCH BY TAGS
ARCHIVE
bottom of page